Datenschutzerklärung
Bei aurenthosilqa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
1. Verantwortliche Stelle
aurenthosilqa ist die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website. Als Anbieter von Finanzanalyse-Grundlagen und Bildungsdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
aurenthosilqa
Marktplatz Osterfeld 14
46117 Oberhausen, Deutschland
Telefon: +4927624079931
E-Mail: info@aurenthosilqa.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die zu unterschiedlichen Zwecken erhoben werden.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Betriebssystem und verwendete Gerätetypen
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten
- Referrer-URL (vorherige Website)
- Spracheinstellungen und Zeitzone
Bewusst übermittelte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Anmeldungen
- E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
- Telefonnummer bei direkten Anfragen
- Nachrichteninhalte über Kontaktformulare
- Präferenzen und Interessensangaben
Wichtiger Hinweis zu Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen.
Primäre Verarbeitungszwecke
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen
- Kommunikation und Kundenbetreuung
- Technische Administration der Website
- Sicherstellung der IT-Sicherheit
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Bearbeitung von Anfragen und Support
Sekundäre Verarbeitungszwecke
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung
- Entwicklung neuer Bildungsangebote
- Qualitätssicherung und Feedback-Management
- Statistische Auswertungen (anonymisiert)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO. Wir informieren Sie transparent über die jeweils anwendbare Rechtsgrundlage.
Anwendbare Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Vertragserfüllung bei Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister bei kostenpflichtigen Angeboten
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
- Externe Berater unter Schweigepflicht
Auftragsverarbeitung
Alle externen Dienstleister sind vertraglich als Auftragsverarbeiter gebunden und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten. Wir stellen sicher, dass angemessene technische und organisatorische Maßnahmen eingehalten werden.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Ihre Rechte im Überblick
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschen unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung an anderen Verantwortlichen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung
- Beschwerderecht: Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Mehrstufige Authentifizierung für Zugriffe
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Löschkonzepte und Aufbewahrungsfristen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Kontrollen
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Standardspeicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Log-Dateien: 7 Tage nach Erstellung
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ bis zu 2 Jahre
Datenschutzbeauftragte und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
aurenthosilqa
Marktplatz Osterfeld 14
46117 Oberhausen, Deutschland
Telefon: +4927624079931
E-Mail: info@aurenthosilqa.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.